Zaunmontage mit Einschlagbodenhülsen und Tor mit Betonanker
Höhe: 100 cm Drahtwicklung 4 cm,
Tore: Staketentor 100 cm breit (offnet nach aussen)
Zaunprojekt 2023 in Hude
Höhe: 100 cm Drahtwicklung 4 cm,
Tore: Staketentor 120 cm breit
Bitte auf die Bilder klicken um eine große Ansicht zu erhalten und um die Bildunterschriften zu lesen!
Zaunprojekt 2023 in Harpstedt
Höhe: 80 cm Drahtwicklung 4 cm,
Tore: Staketentor 120 cm breit
Bitte auf die Bilder klicken um eine große Ansicht zu erhalten und um die Bildunterschriften zu lesen!
Zaunprojekt 2023
Höhe: 120 cm Drahtwicklung 4 cm,
Tore: Staketentor 120 cm breit
An den Anfangs, - End- und Eckpunkten des Zaunes sollten die Pfähle verstrebt werden. Für die Streben werden Pfähle mit dem Durchmesser 4-6 cm verwendet. Der Staketenzaun wird direkt mit Edelstahlschrauben an den Pfählen befestigt. Der Zaun wird dabei straff gezogen. Der Abstand zum Untergrund sollte etwa 10 cm betragen. >>> Schnelle Montage bei guter Stabilität. Wer es nicht so genau nimmt kann auch auf Abstrebungen verzichten, sollte aber dann die längeren Pfähle für die Ecken wählen.
Soll der Zaun nur vorübergehend an einem Ort stehen reicht auch die einfache Montage:
Je nach Anspruch an Stabilität und Sicherheitsaspekte werden Pfähle in einem Abstand von bis zu 2,5 m gesetzt. Der Zaun wird ausgerollt und an den Pfählen mit Edelstahlschrauben befestigt.
Vorteil: >>> Der Zaun kann leicht und schnell auch rund oder geschwungen aufgestellt werden, Abstrebungen sind nicht nötig und Sie kommen mit weniger und kürzeren Pfählen ( ca. 40 cm in
den Boden) aus.
Nachteil: Der Zaun berührt dabei den Boden, was seine Lebenserwartung mindert (Abhilfe: Zaun auf Feldsteine oder in ein Kiesbett stellen).
Natürlich können Sie sich Ihren Zaun auch von uns montieren lassen!
NEU: Blog über Zaunmontage mit vielen Fotos.
Pfähle setzen:
Faustregel für den Pfahlabstand :
<<<Diese Werkzeuge können sie bei uns auch leihen.